Unsere Partner-Studios

Gemeinsam für Qualität im Pole Sport

Bei Senpeza steht Qualität und Vertrauen an erster Stelle, insbesondere wenn es um die Ausbildung im Pole Sport geht. Unsere Mission ist es, die höchsten Standards in der Ausbildung zu setzen und sicherzustellen, dass diese in der gesamten Pole Sport-Community weitergegeben werden. Deshalb arbeiten wir eng mit sorgfältig ausgewählten Studios zusammen, die unsere hohen Ausbildungsstandards nicht nur teilen, sondern aktiv in ihre Kursangebote integrieren.

Partner

Bahia Dance – Thun

Vor 10 Jahren gründete Angela das Bahia Dance Studio, inspiriert von der Kraft und Freiheit, die sie im Pole Dance entdeckte. Was als Fitness begann, wurde schnell ein Weg zur Selbstentfaltung. Im Bahia geht es nicht nur um körperliche Stärke, sondern darum, dich selbst neu zu entdecken.

Pole Movement – Fribourg & Bulle

Das PoleMovement Dance Studio öffnete am 1. Februar 2017 in Bulle seine Türen, geleitet von zwei leidenschaftlichen Frauen: Marilyne, Tänzerin, und Monique, Fitness-Expertin. Seit dem 1. Januar 2019 gibt es ein zweites Studio in Freiburg. PoleMovement ist mehr als eine Tanzschule – es ist ein Ort, an dem Bewegung im Mittelpunkt steht. Hier geht es um mehr als nur Leidenschaft weiterzugeben; es geht darum, wie Bewegung uns wachsen lässt, uns voranbringt und uns stärkt.

Acropole – Neuchâtel

Das Acropole Studio ist mehr als nur ein Ort für Luftakrobatik – es ist ein Raum, in dem jeder, unabhängig vom sportlichen Hintergrund, die Freiheit des Bewegens entdecken kann. Unsere Gründerin, die seit ihrer Kindheit vom Tanz begeistert ist, fand ihre Leidenschaft für Pole Sport und Luftakrobatik 2012 und verwandelte diese Liebe in eine Mission: Menschen die Möglichkeit zu geben, durch Bewegung zu wachsen.

CG workout – Niederurnen

Im CGworkout Studio dreht sich alles um die Stärkung und das Wohlbefinden deines Körpers. Gegründet von Carla Giger, einer erfahrenen Physiotherapeutin und leidenschaftlichen Trainerin, verfolgen sie die Mission, dir zu helfen, deinen Körper zu lieben und zu stärken. Seit 2018 bieten sie im Glarnerland Polefitness-Kurse an, die Kraft, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein fördern.

Ecstatic Poledance – Ilanz

Seit 2021 ist das kleine Städtchen Ilanz um ein Tanzstudio reicher. Wir sind eine Tanzschule, in der Sportlichkeit auf Rhythmus trifft und diese mit femininer Kraft vereint.

Ecstatic Poledance ist ein Place To Grow und unterstützt Dich auf deinem individuellen Weg zur Polerina.

​

Polestyle – Winterthur

Im PoleStyle Studio stehen Leidenschaft, Spass und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Unser Team besteht aus erfahrenen Poletänzerinnen und diplomierten Polefitness-Instruktorinnen, die ihre Begeisterung für diese faszinierende Sportart weitergeben möchten. Unser Studio bietet ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das sowohl Kraft als auch Beweglichkeit fördert. Dabei legen wir nicht nur Wert auf körperliche Erfolge, sondern auch auf das gemeinsame Erlebnis und die entstehenden Freundschaften, die über das Training hinaus anhalten.

SPSF – SWISS POLE SPORT FEDERATION

Die Swiss Pole & Aerial Sports Federation (SPSF) fördert Pole und Aerial Sports in der Schweiz und unterstützt Sportler, Trainer und Kampfrichter. Als Mitglied der International Pole Sports Federation (IPSF) setzen wir die Regeln für nationale und internationale Wettkämpfe. Unser Ziel ist es, die Anerkennung dieser Sportarten zu stärken und die Swiss Pole & Aerial Sports Championships jährlich auszurichten.

Diese Partnerschaften sind für uns von besonderer Bedeutung, da sie sicherstellen, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen angeschlossenen Studios eine Ausbildung erhalten, die den Qualitätsanforderungen von Senpeza entspricht. Unsere Partnerstudios verkörpern unsere Philosophie und setzen diese mit Engagement und Fachwissen um, sodass Pole Sportlerinnen und Pole Sportler auf allen Niveaus von einer erstklassigen Betreuung profitieren können.

Möchtest du die Senpeza Ausbildung auch in deinem Studio anbieten?

Vorteile deiner Partnerschaft Senpeza

Für dich als Studioinhaber:in

  • Sofort einsatzbereite Trainer/innen: Zeit- und Ressourceneinsparung, da die Trainer/innen nach der Ausbildung direkt einsatzbereit sind.
  • Erhöhtes Vertrauen und Ansehen: Zusammenarbeit mit der SPSF stärkt das Ansehen des Studios und hebt es als Qualitätsanbieter hervor.
  • Zukünftige Anerkennung durch Krankenkassen: Die Anerkennung durch Krankenkassen bringt einen Wettbewerbsvorteil und macht das Studio attraktiver für potenzielle Mitglieder.
  • Mehr Umsatz durch bessere Betreuung: Zufriedene Mitglieder durch individuelle Betreuung führen zu langfristigem Wachstum des Studios.

Für dein Studio

  • Starke Mitgliederbindung und weniger Kündigungen: Motivierte und inspirierte Mitglieder bleiben dem Studio treu, was die Fluktuation verringert.
  • Mehr Kunden durch Verkaufsstrategien: Durch gezielte Verkaufsstrategien gewinnt das Studio mehr Mitglieder und bindet sie langfristig.
  • Minimierung von Verletzungen: Reduziertes Verletzungsrisiko erhöht das Vertrauen der Mitglieder und stärkt das Studioimage.
  • Erweiterung des Kursangebots: Verschiedene Spezialisierungen machen das Studio vielfältiger und attraktiver für eine breitere Zielgruppe.

Für deine Trainer:innen

  • Rundum-Ausbildung: Trainer/innen sind umfassend geschult und bereit, hochwertigen Unterricht anzubieten.
  • Erhöhte Sicherheit und Professionalität: Durch fundierte Schulungen in Erste Hilfe und Sicherheitsstandards fühlen sich Trainer/innen sicherer und professioneller in ihrer Arbeit.
  • Berufliche Anerkennung: Die Ausbildung bringt den Trainer/innen berufliche Anerkennung und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
  • Verbesserte Unterrichtskompetenzen: Die Ausbildung vermittelt moderne Unterrichtsmethoden, die den Trainer/innen helfen, effektiver zu lehren und den Unterricht abwechslungsreicher und spannender zu gestalten.

Für deine Mitglieder

  • Hochwertiger und sicherer Unterricht: Dank gut ausgebildeter Trainer/innen profitieren Mitglieder von qualitativ hochwertigem und sicherem Unterricht.
  • Individuelle Betreuung: Trainer/innen können auf individuelle Bedürfnisse eingehen, was zu höherer Zufriedenheit und Erfolgserlebnissen führt.
  • Geringeres Verletzungsrisiko: Fundiertes Wissen der Trainer/innen sorgt für mehr Sicherheit während des Trainings und steigert das Wohlbefinden der Mitglieder.
  • Vielfältiges Kursangebot: Eine größere Kursauswahl durch spezialisierte Trainer/innen bietet den Mitgliedern mehr Möglichkeiten, ihre Ziele zu erreichen.